Seniorenfeier
Kunstcafé
Fahrradprüfung
Fasching
Lebendiger Adventskalender
Aktionen
„Frühjahrsputz“ in Barsbüttel
Alle Klassen der Kirsten Boie Schule haben in der Woche vom 14.-18. März fleißig die Natur von Müll befreit. Jeden Tag sind unterschiedliche Klassen auf die Straßen gegenagen und haben Eimer voller Müll gesammelt, um sich so auch an der landesweiten Müllsammelaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ zu beteiligen. Durch diese Aktion wird die gemeinsame Verantwortung für die Umwelt gefördert und den Kindern bewusst gemacht.
Der Frühling kommt…
Das Kuhlosseum ist nun bereit für den Frühling! Dank unserer vielen Helfer, können die Kinder nun bald wieder viel Zeit im „Grünen Klassenzimmer“ verbringen. Der Unterricht in der Natur macht den Kindern besonders viel Spaß. Gerade an heißen Tagen ist es sehr verlockend, das Klassenzimmer zu verlassen und sich hier zum Arbeiten und Lernen zurückzuziehen.


Fasching
Auch in Coronazeiten feiern wir Fasching! Vielleicht ein bisschen anders, als die anderen Jahre, aber alle Kinder und Lehrer/innen hatten viel Spaß. Die Kinder und Lehrer/innen haben sich toll verkleidet, die Klassenzimmer wurden geschmückt und es wurde getanzt und gespielt.
Viele Klassen starteten mit einer Modenschau. Hierbei durfte jedes Kind sein Kostüm auf dem Laufsteg präsentieren. Von Prinzessin bis Pokemon war alles dabei. Danach ging es für die einzelnen Kohorten auf den Schulhof. Hier wurde dann getanzt und gesungen.
Die Kinder und Lehrer/innen hatten einen tollen Vormittag und konnten einmal alle Sorgen vergessen.
Weihnachtsparcour
In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien fand an der Grundschule ein Weihnachtsparcours statt. Die Kinder durften als Affen an Lianen schwingen, als Pirat einen Mast erklimmen oder als Seiltänzer balancieren. Bei den turnerischen Parcours zu Weihnachtsmusik kamen alle Kinder auf ihre Kosten. Sie schlüpften in eine andere Rolle und turnten an fantasievoll verfremdeten Geräten. Spannende Geschichten und Impulse sorgten für Spaß und Action bei den Kindern und machten Lust auf Bewegung. Ganz nebenbei wurden viele Sinne angesprochen und der ganzkörperliche Einsatz und Teamfähigkeit gefördert.
Nach diesem sportlichen Event wurden die Kinder vergnügt in die Ferien entlassen.
Tanzworkshop
Unter Anleitung einer Berufstänzerin lernten die Kinder in verschiedenen Aufwärmspielen Bewegungen zu ihren Namen und Geräuschen und konnten üben, Gedanken und Gefühle durch Bewegungen auszudrücken.
Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdrucksfähigkeit wurden ausgebaut, in dem sie durch verschiedene Techniken und Grundlagen des Tanzes geführt wurden und sich selbst kreativ austoben und Bewegungsabfolgen erfinden konnten. Die Schülerinnen und Schüler bekamen ein neues Gefühl für den Raum, ihren Körper und die Musik und konnten sogar in kürzester Zeit eine kleine Choreografie lernen.
Anhand vieler gemeinsamer Bewegungsspiele wurde außerdem der Zusammenhalt der Klasse gefördert und ihr Selbstvertrauen gestärkt. Die DaZ-Klasse hatte sehr viel Spaß an den Tanzworkshops und würde es gerne schnellstmöglich wiederholen!
Briefe an das Altersheim
Viele sind in dieser Zeit einsam. Um den Menschen im Altersheim eine kleine Freude zu machen, haben die Kinder der Kirsten Boie Schule den Senioren und Seniorinnen in Barsbüttel, Briefe zu Weihnachten geschrieben. Die Schülerinnen und Schüler fragten, wie sie Weihnachten verbringen und was sie sich wünschen: „Ich wünsche mir, dass Corona endlich verschwindet und wir alle wieder zusammen sein können! Was wünschst du dir?“
Tatsächlich erhielten die Kinder auch schnell Antworten und bei manchen hat sich sogar eine Brieffreundschaft zwischen „Klein und Groß“ entwickelt.
Gesunde Schule
Viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind für die gesunde Entwicklung unserer Kinder unverzichtbar. Kinder sollen so früh wie möglich an einen gesunden Lebensstil herangeführt werden und das hauptsächlich durch viele gesunde Ideen, die Spaß machen.
Daher wollen wir „Gesunde Schule“ werden. Die Kinder bringen nun z.B. zu ihrem Geburtstag, statt Süßigkeiten, gesunde Leckereien mit. Es darf der Klasse natürlich auch etwas anderes geschenkt werden, wie z.B. ein Buch oder ein Spiel.
Skipping Hearts
Gesundheit ist vielleicht das höchste Gut, das wir haben. Also gilt es sie zu pflegen.
Das Projekt Skipping Hearts, unter anderem unterstützt von der Deutschen Herzstiftung, tut genau dies!
Einen Schulvormittag Seilspringen unter fachmännischer Anleitung mit hochmotivierenden und anspruchsvollen Stationen! Sämtlich sportlichen Aufgaben waren für die Kinder der Klasse 4a so gestellt, dass sie mit ein wenig sportlichem Ehrgeiz zu bewältigen waren.
Die Kinder belasteten so ausgesprochen sinnvoll ihr Herz- Kreislaufsystem und lernten, wie man ohne großen Aufwand sportliche Impulse im Alltag einbauen kann.
Briefe an Corona
Unser gemeinsames Kunstprojekt
Obwohl wir zur Zeit nicht zusammen in der Schule sein können, haben wir es trotzdem geschafft, gemeinsam dieses tolle Kunstprojekt auf die Beine zu stellen. Vielen Dank an alle Kinder, die mitgemacht haben. Die Bilder sind toll geworden!
Aufgabe: Arrangiere viele Dinge derselben Farbe.
Seniorenfeier
An einem Vormittag im Schuljahr machen sich Geigen-AG, Flöten-AGs und Schulchor auf den Weg ins ca. 500 m entfernte Senioren- und Therapiezentrum. Dort präsentieren sie für die ca. 80 Senioren ein Programm aus Gedichten und Liedern zum Lauschen und Mitsingen.


Kunstcafé an der Kirsten Boie Schule
Alle vier Jahre stellen unsere SchülerInnen Ihre schönsten Kunst- und Werkenergebnisse im Rahmen des Kunstcafe´s aus. Unsere Turnhalle ist dann nicht wiederzuerkennen, so viele Kunstwerke leuchten und fordern einen auf, geziehlt Fragen an die Experten (Künstler) zu richten. Die Schüler stehen stolz bei Ihren Bildern, Plastiken o. Ä. und geben Auskunft zum Thema, Schaffensprozess und Auswahl der Exponate. Untermalt wird das Setting durch dezente Musik. Jeder ist eingeladen zum Gucken, Verweilen, Nachdenken, Fragen stellen, Loben oder einfach zu einem netten Gespräch nebst Kaffee und Kuchen.
Der Andrang war immer groß und die Resonanz erfreulich positiv. Die Würdigung der Kunstwerke ist ein nicht zu unterschätzender Akt, der auch im Unterricht stets seinen Platz haben sollte. Für alle Besucher ist es spannend zu sehen, womit sich die Klassen künstlerisch auseinander gesetzt haben. Die Künstler freuen sich ebenso auf die Betrachtung der anderen Kinderkunstwerke und das führt oft zu neuen Gedankenansätzen wie z. B.: „Können wir das auch mal im Kunstunterricht machen?“

Sattelfest – Radfahrprüfung der 4. Klassen
Jedes Jahr legen rund 31.000 Schülerinnen und Schüler aller 4. Klassen an schleswig-holsteinischen Schulen eine theoretische und praktische Ausbildung unter der Anleitung von Polizeiverkehrslehrern ab. In diesem Jahr wird erstmalig ein neu gestalteter Fragebogen bei den Prüfungen eingesetzt, der unter der kritischen Aufsicht der Fachberater der Schulen für Verkehrserziehung und der Polizeiverkehrslehrer von der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein gestaltet wurde. Ermöglicht wird das von den Provinzial Versicherungen als Hauptsponsor dieser Aktion. Mit der Aktion Sattelfest will die Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein ein Zeichen für mehr Verkehrssicherheit schwächerer Verkehrsteilnehmer setzen und der Radfahrprüfung in den 4. Grundschulklassen Schwung verleihen. Dies ist besonders wichtig in Kenntnis immer noch steigender Zahlen der im Straßenverkehr verletzten radfahrenden Kinder und Jugendlichen. Mit dem sog. „Fahrradführerschein“ wird eine gute Basis gelegt, die aber in den weiterführenden Schulen noch deutlich mehr als bisher vertieft werden muss.
Die Aktion wird im Rahmen der Landeskampagne „Sicher kommt an!“ vom Verkehrsministerium unterstützt (vgl. Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein)

Lebendiger Adventskalender
Wenn es so langsam richtig kalt wird, Kinderherzen auf Schnee hoffen und Erwachsene auf die Jagd nach Weihnachtsgeschenken gehen, weiß man, die Vorweihnachtszeit hat begonnen. In unserer Grundschule wird in dieser Zeit nicht nur gemeinsam gebacken, gebastelt, Weihnachtslieder gesungen und zu Weihnachtsfeiern eingeladen, sondern auch der „lebendige Adventskalender“ mitgestaltet.
Der lebendige Adventskalender findet traditionell vom 3. bis zum 23. Dezember in Barsbüttel statt. Hierbei wird vor der Haustür verschiedener Gastgeber dazu eingeladen, gemeinsam in besinnlicher Atmosphäre bei Musik, Geschichten und Liedern die Adventszeit zu genießen.
Auch die Kirsten Boie Schule öffnet hierfür ihre Tore. Kinder verschiedener Jahrgangsstufen präsentieren dann auf dem kleinen Schulhof stimmungsvolle Weihnachtslieder, Gedichte und auch Tänze. Anschließend können sich alle bei selbstgemachtem Punsch aufwärmen und selbstgebackene Kekse genießen. Was für eine schöne Vorweihnachtszeit!
