Leseförderung

Lesen steht im Mittelpunkt

An der Kirsten Boie Schule steht das Lesen natürlich im Mittelpunkt. Wann immer Zeit ist, darf gelesen oder vorgelesen werden. In vielen Klassen gibt es eine kuschelige Leseecke, in der in unzähligen Büchern geschmökert werden kann. In den 1. und 3. Klassen gibt es außerdem eine Lese-Förderstunde.

Zitate aus beliebten Kinderbüchern

Die Klasse 4a hat in Kooperation mit der Kulturbeauftragten Frederice Ruhose die Fenster der neuen Bücherei dekoriert. Zu sehen sind liebevolle Zitate aus beliebten Kinderbüchern (Ronja Räubertochter, Der kleine Ritter Trenk, Hier kommt Lola und Kalle Blomquist). Langsam wird es gemütlich…

Leseband

Tägliche Lesezeit mit Struktur und Freude

Das Leseband wird ab dem Schuljahr 2025/26 ein fest verankerter Bestandteil unseres Schulalltags sein. Jeden Tag lesen in allen Klassen, alle Kinder für 20 Minuten – gezielt, strukturiert und mit Freude. In dieser Zeit steht das Lesen im Mittelpunkt: Die Schülerinnen und Schüler üben Leseflüssigkeit, Ausdruck und Textverständnis mit abwechslungsreichen und altersgerechten Methoden.

Unsere Methoden im Leseband

  • Vorlesen
    Die Lehrkraft liest vor – betont und lebendig. Das fördert das Hörverstehen, regt die Vorstellungskraft an und motiviert zum eigenen Lesen.
  • Chorisches Lesen
    Alle Kinder lesen gemeinsam laut vor. Das gibt Sicherheit und fördert den Sprachrhythmus.

  • Tandemlesen
    Zwei Kinder lesen gemeinsam denselben Text. Ein lesestärkeres Kind unterstützt das andere – geduldig und motivierend.

  • Würfellesen
    Ein Würfel bestimmt, wer liest (z. B. du, ich, wir-zusammen). So wird das Üben spielerisch und abwechslungsreich.

  • Lesen mit Hörbuch
    Die Kinder lesen mit einem professionell gesprochenen Hörbuch mit. Sie folgen dem Text gleichzeitig mit Augen und Ohren, verbessern so Lesetempo, Betonung und Konzentration.

Ziel des Lesebands

Unser Ziel ist es, die Lesekompetenz aller Kinder systematisch, nachhaltig und mit Freude zu fördern.
Durch die tägliche Lesezeit von 20 Minuten entwickeln die Schülerinnen und Schüler:

  • eine bessere Leseflüssigkeit

  • ein sicheres Textverständnis

  • einen ausdrucksstarken Vorlesestil

  • Selbstvertrauen im Umgang mit Sprache und Texten

Der Leseband schafft eine ruhige, konzentrierte Leseatmosphäre, in der Kinder Lesen nicht als Pflicht, sondern als persönliche Stärke und Entfaltungsmöglichkeit erleben. So wird Lesen zu einer festen Gewohnheit – und zu einem Schlüssel für den schulischen und persönlichen Erfolg.

Lesekisten

Einige Klassen haben tolle Lesekisten erstellt. Bei der Erstellung einer Lesekiste haben die Kinder Gegenstände in einem Schuhkarton gesammelt, die in ihrem Buch vorkommen oder einen Bezug zum Inhalt des Buches haben. Der Schuhkarton wurde zudem außen und innen gestaltet. Anschließend haben die Kinder ihre Lesekiste der Klasse vorgestellt. 

Vorlesewettbewerb

Jedes Jahr im März findet der Vorlesewettbewerb für die 3. und 4. Klassen statt. In der ersten Runde lesen die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen vor und erhalten Punkte von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern. Vorgetragen werden von den Drittklässlerinnen und Drittklässlern selbst ausgesuchte und geübte Texte, die Kinder der 4. Klassen müssen ungeübte Texte vorlesen. Die Teilnahme ist freiwillig, aber jedes Jahr machen sehr viele Kinder mit!
Ins Finale kommen jeweils die zwei besten Leserinnen und Leser einer Klasse. Diese lesen dem gesamten Jahrgang vor, wieder geübte und ungeübte Texte. Beurteilt werden sie von einer Jury, die aus den jeweils Drittplatzierten jeder Klasse und drei Erwachsenen besteht (einmal saß sogar Kirsten Boie in der Jury!).

Die Siegerinnen und Sieger werden wenige Tage später in einer Vollversammlung verkündet und erhalten jeder als Preis ein Buch. Aber auch alle anderen Kinder, die bei dem Wettbewerb mitgemacht haben, bekommen einen kleinen Preis und einen ganz dicken Applaus!

Die Schulbücherei

„Bei Kindern werden einfach Grundsteine gelegt und Grundüberzeugungen gefestigt. Bücher schaffen vielleicht so eine Folie, vor der sie dann alles, was sie später erleben, betrachten und mit der sie das abgleichen. ‚Ein kleiner Fuchs gibt niemals auf’, das ist so ein Satz, den jedes Kind sich immer mal wieder ins Bewusstsein rufen kann. Ich bin da nicht so optimistisch, was ein einzelnes Buch betrifft, aber in der Summe, glaube ich, können Geschichten da eine ganze Menge leisten.“ (Kirsten Boie).

Leseförderung an der KBS

Nicht nur unsere Schulnamensgeberin Kirsten Boie ist der festen Überzeugung, dass das Lesen eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen Heranwachsender ist. Die Lesefähigkeit ermöglicht eine aktive Teilnahme an der Gesellschaft, fördert Selbstständigkeit, vergrößert den Wortschatz, erweitert den eigenen Horizont und das Vorstellungsvermögen. Doch vielen Kindern bleibt leider heutzutage dieser Bann, den ein Buch erzeugen kann, verwehrt. 
Umso dringender ist es geworden, den Kindern in der Schule einen Raum zu bieten, in welchem sie in geheimnisvolle Welten abtauchen können. Und welcher würde sich hierfür besser eigenen als eine Schulbücherei?

Vor nicht allzu langer Zeit befand sich unsere Schulbücherei allerdings noch in einem recht antiquierten Zustand. Ein doch eher dunkler Raum mit langen, schweren Vorhängen, altem Fußboden und sehr vielen Büchern, zum Teil sogar noch aus den 80er Jahren, die handschriftlich in Listen eingetragen worden sind. 
Nun, nach vielen Planungs- und Umbauarbeiten, erstrahlt unsere Schulbücherei aber in neuen Farben! Hell, freundlich und modern eingerichtet, lädt sie zum Lesen eines Buches oder zum Anschauen eines Bilderbuches ein. Arbeitsstationen mit PCs ermöglichen das Recherchieren für Referate und die große, eigens angefertigte Sitztreppe bietet Platz für eine ganze Schulklasse. Genutzt wird die Schulbücherei aber nicht nur vormittags im Schulbetrieb, sondern auch in der Nachmittagsbetreuung durch die Ampelmännchen. 
Neben den Klassenstufen angepassten Bücherregalen, sind wir besonders stolz auf unsere „Kirsten Boie-Ecke“, in der sehr viele von der berühmten Kinderautorin geschenkte Bücher stehen. 

Weitere Angebote

Religion / Philosophie

Violine Icon

Musikangebote

Icon Aktionen

Aktionen

Ball Icon

Sport­veranstaltungen

Icon Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit